Dienstag, 13. Oktober 2009

Methode - WARNUNG

Mir sind zwei kleine Unarten aufgefallen.

Die Freuden der Jagd, ich würde mich sträuben, es im Fan-Stil abzukürzen, denn da wird blitzschnell das fließende Serum eingekocht, das erlaubt, sich vor Augen entfalten zu lassen, was ich eigentlich schreibe. Es unterstreicht quasi den Zoom, macht die Tür zu.

Das Imitieren von Interpunktion und Satzbau von Ulrich Schlotmann ist nicht so vermeidbar, glaube ich. Es ist ja eine Methode zu verstehen, eine kindliche und wirksame. Dennoch, wenn ich mich dabei bei gedankenlosen Gedankenstrichen ertappe, schäme ich mich, denn bei Schlotmann ist es eine ganze entwickelte Sache, und dadurch, dass unser partielles Imitieren zeigt, dass diese Interpunktion, trotz etwaiger richtiger Hypothesen über seine Funktionen und Wirkungen, nicht so einfach zu imitieren, zu adoptieren ist, gibt es viel dabei zu sehen. So wie man vielleicht mit einem Schlag mehr als die Messdaten eines Geparden erfährt, wenn er nach einem schnappt.

Bäume vor Wald

die Freuden der Jagd

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Aktuelle Beiträge

monologie
das reh beschützen vor dem beschützer, der ja sein...
huntergrund - 2. Jun, 18:30
eine (anerkannte) Koryphäe...
Keine - (uns) bislang bekannte - Droge - 'kein Haschisch/&...
stabigabi1 - 3. Mär, 18:43
Wie sich das eigene Wild...
Den Leser außer Gefecht zu stellen ist vielleicht ein...
stabigabi1 - 22. Feb, 23:47
Mantra & Sing/Sang
Auf S. 50 in "Die Freuden der Jagd" (Kursivschreibung...
lewi - 22. Feb, 14:02
Mehr zu "drüben" und...
http://ujvary.mur.at/neuro .html
stabigabi1 - 15. Feb, 21:01

Suche

 

Status

Online seit 5668 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jun, 18:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren